Am 16.März wurde das Patrozinium der Pfarre Sparchen-St Josef gefeiert, damit am Sonntag vor dem Josefstag, der auf den 19.03.2025 fiel.
Früh im Termin, aber leider nicht frühlingshaft beim Wetter – bei schon fast frostigen Temperaturen wurde es dennoch eine schöne Feier.
Musikalisch gestaltet durch den Kirchenchor und die Sparchner Sängerrunde wurde der Festgottesdienst abgehalten, gemeinsam mit der kroatischen Gemeinde und vielen Messbesuchern aus Zell St.Martin, da an diesem Sonntag um 1000 Uhr St Josef im Zentrum stand.
Zelebriert wurde die Festmesse unter der Leitung von Pater Marko, unterstützt von Pater Mirko, sowie Pater Joseph vom Zisterzienser-Kloster in Mehrerau , derzeit auf Aufenthalt in Bad Häring. Und ein weiterer Gast fand sich ein, Bruder Seraphin, der Einsiedler vom Thierberg .
Würdig eröffnet wurde die Messe mit dem Einzug der Ministranten und Ministrantinnen, gefolgt von den Fahnenabordnungen der Schützengilde Kufstein, der Kaiserjäger, der Kaiserschützen, des TV d`Kosara und der Kameradschaft Ebbs.
Diese und weitere Gäste konnte Pater Marko in seiner Eröffnungsrede willkommen heißen, darunter als Vertreter der Stadt Kufstein, Hr. Vizebürgermeister Graf , sowie Vertreter der Bergwacht.
Die liturgische Farbe der Fastenzeit – lila – wurde bei diesem Hochfest durch die Farbe weiß der Priestergewänder überstrahlt und zudem sorgten die Fahnen und Uniformen für ein noch bunteres Bild in der Kirche.
Zum Nachdenken anregend waren die Lesungen, in der Predigt den Konflikt des Heiligen Josef aufzeigen, der letztlich im Vertrauen auf Gott das Richtige tut, auf seine innere Stimme hörte und voll und ganz zu Maria und Jesus stehen wird. Was ist zu tun, damit das Leben weitergeht, das richtige vertrauensvoll tun.
Mit dem gemeinsamen Singen „Großer Gott, wir loben Dich“ und dem Auszug der Abordnungen fand die Feier in der Pfarrkirche den Abschluss.
Bei der Messfeier und bei der anschließenden Agape im Pfarrheim waren einige Firmkandidaten unterstützend tätig , ihnen aber auch den vielen Helfern bei der anschließenden Bewirtung ein herzliches Vergelts Gott.
Text & Fotos: Andreas Kirchner